NEWS
- 20. Januar 2021: 17. Gipfel der Großregion
Unter dem Vorsitz des Ministerpräsidenten des Saarlandes, Tobias Hans, fand der 17. Gipfel der Großregion am 20. Januar in Form einer Videokonferenz statt. Er zog die Bilanz der zweijährigen saarländischen Präsidentschaft.„Die Großregion gemeinsam voranbringen„ war das Motto der saarländischen Gipfelpräsident um die Partizipation der Bevölkerung in allen Bereichen zu sichern. Vielen Initiativen konnten aufgrund der Corona-Pandemie nicht umgesetzt werden. Dennoch hat sie die politische Zusammenarbeit deutlich verstärkt und zeigte, dass eine Solidarität zwischen unseren Regionen im Dienste unseren Mitbürgern und Mitbürgerinnen notwendig war. „Grenzüberschreitende Zusammenarbeit kann Leben retten“ betonte er.
Mit der Übergabe der Gipfelpräsidentschaft an die Region Grand Est legte der Präsident Jean Rottner die Leitlinien für die zwei kommenden Jahre vor: „Die Großregion – Schnittstelle Europas: innovativ, resilient und solidarisch: unsere Räume verändern, nutzen, vernetzen und schützen“
Präsentation der Präsidentschaft der Region Grand Est: https://www.youtube.com/watch?v=2t14PGO9GuE
Die Dokumentation auf www.grossregion.net - Der Informationsbrief vom Dezember 2020
- 27. November 2020: Beistandspakt zu präventiver Maßnahmen im Gesundheitsbereich und besserer grenzüberschreitender Kooperation und Koordination , Schaffung eines gemeinsamen Gesundheitsraum (Région Grand Est, Länder des Saarlandes, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg)
- COVID-19: Alle Informationen über die Quarantäneregelungen (und deren Ausnahmen), alle zahlen und Maßnahmen in den jeweiligen Teilregionen in der Großregion auf der Homepage der Großregion. Sehr regelmässige Aktualisierung. Mehr hier
- Die luxemburgischen Sprachkurse für Grenzgänger in Lothringen ab September 2020
- Der Tätigkeitsbericht 2019 ist veröffentlicht
Folgen Sie uns jetzt auf Facebook !
Die luxemburgischen Sprachkurse der EuRegio in einer Radioreportage von France Inter über die lothringischen Grenzpendler in Luxemburg
- Das Projekt eines Freiwilligendienstes für jungen Menschen in der Großregion
- Ein Flyer zur Kommunikation über das Netzwerk Grundschulen
Sitzungen
- 4. Februar 2021 Treffen Oberrhein – Großregion
- 3. Februar 2021 Begleitungsausschuss des Interreg-Projektes REK GR
- 23. November 2020, Absage der jährlichen Generalversammlung der EuRegio. Wenn sich die Situation verbessert, wird sie auf Ende Januar verschoben.
- 23. September 2020, Herrstein, Verwaltungsratssitzung
Eine Sitzung des Verwaltungsrates der EuRegio unter der Sonne und mit einem hervorragenden Empfang in der schönen mittelalter Stadt Herrstein im Herzen des Nationalparkes Saar-Hunsrück auf Einladung von Herrn Klaus Beck, dem früheren Bürgermeister der Verbandsgemeinde Herrstein und späteren ehrenamtlichen Beigeordneten im Landkreis Birkenfeld und seit 12 Jahre Vertreter in der EuRegio. Die Fortführung von Schulpartnerschaften trotz der Pandemie und mehrere Projekte im Bereich der Jugendarbeit (interregionales Workcamp für jungen Menschen an der Gedenkstätte Neue Bremm in Saarbrücken und das grenzüberschreitende Videofestival Créajeune) bleiben geplant als bessere Antwort zu dieser Kriseperiode.
- 24. Juni 2020, Esch sur Alzette, Verwaltungsratssitzung
- 5. März 2020, Verwaltungsratssitzung, Haus der Großregion in Esch sur Alzette
Sitzung unter der Präsidentschaft von Joachim Weber, Bürgermeister der Stadt und Verbandsgemeinde Konz: Festival Créajeune, Erinnerungsarbeit in Richtung junger Generationen, Frewilligendienst in der Großregion, Veranstaltungsreihe im “ Mai de l’Europe“, räumliche Entwicklungskonzept: so viele konkrete Projekte, die die EuRegio trägt bzw. unterstützt, um die Großregion mit Leben zu füllen.
- Jährliche Generalversammlung, 26. November 2019 in Mondorf lès Bains
35 Vertreter der EuRegio haben an der jährlichen Generalversammlung des Vereins teilgenommen. Bilanz des Arbeitsprogrammes dieses Jahres wurde hervorgehoben: Erinnerungsarbeit, Jugendarbeit, Schulpartnerschaften, so viele konkrete Projekte, die der Großregion Form geben, aber auch die Beteiligung an zwei strategischen Projekten in der Großregion als strategischer Partner (räumliches Entwicklungskonzept Großregion und SESAM’GR).Anschließend präsentierte Alain de Muyser, der Generalsekretär der Benelux-Union, den Benelux-Raum und dessen Kooperationsinstrumente insbesondere für grenzüberschreitende Projekte der Städte und Kommunen.
Arbeitsprogramm 2020
Veranstaltungen
- Start der 13. Auslage des Videowettbewerbs Créajeune
Ab den 20. Januar geht es los, die Filme von jungen Erwachsenen sind online! Schaut rein, ob Animationsfilm, Dokumentarfilm oder Spielfilm, es ist für jede_n etwas dabei! Zugang über www.creajeune.eu, direkt auf der Startseite. Vom 20. bis 27. Januar 2021 könnt ihr über diesen Link das Programm kostenlos schauen. Die Preisverleihung findet am 27. Januar 2021 um 20h als Livestream statt. sanitärer Krise hat sich die Jury von jungen Menschen in Marienthal am 24. und 25. Oktober getroffen und die Filmen ausgewählt. Sie werden im ersten Trimester im Festival präsentiert werden.
Trailer der Kategorie „junge Erwachsenen“
www.creajeune.eu - Freitag, 9. Oktober und Samstag, 10. Oktober 2020
„Buddeln und bilden“, Gedenkstätte Neue Bremm in Saarbrücken
Beeindruckter Tag am Samstag an der Gedenkstätte im ehemaligem Gestapo-Lager Neue Bremm in Saarbrücken. Rund sechzig deutsche und luxemburgische Jugendlichen und Scouts nahmen am Workcamp teil. Unterhaltung des Lagers, buddeln, und auch erfahren und verstehen, was hier zwischen 1943 und 1945 passierte, mit sehr erschütterten Zeugen durch Horst Bernard. Besuch und wertgeschätzte Unterstützung seitens von Stefan Toscani, Präsidenten des Landtags, Barbara Meyer-Gluche, Bürgermeisterin von Saarbrücken, Ina Weißmann aus dem Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie und Sébastien Girard, des neuen Generalkonsuls Frankreichs in Saarbrücken. Der grenzüberschreitende Aspekt wurde durch die Arbeit und starkes Engagement der EuRegio gewährleistet (Foto: Landesjugendring Saar, Max Karbach).
Bericht des Saarländisches Rundfunks
Programm Workcamp & Programm Scout-Ausbildung
Mehr unter www.landesjugendring-saar.de - Fahrradfahren in den QuattroPole-Städten
Um nach dieser zweimonatigen Eindämmung wieder starten zu können, nichts besser als radfahren. Das Städtenetz QuattroPole hatte die Situation mit diesem kleinen Praxisleitfaden für Touren in Metz, Trier, Saarbrücken und Luxemburg richtig erwartet.
Der Praxisleitfaden - WALDPost: ein grenzüberschrei(t/b)endes interkulturelles Theaterspiel
– Basiert auf das Kinderbuch „Briefe vom Eichhorn an die Ameise“ und Illustrationen von Toon Tellegen und Axel Scheffler.
– Aufführung auf Französisch, Deutsch, Fränkisch, sie ist ein geeignetes Instrument für Interkulturelles.
– Für Kinder und Familie im schulischen Rahmen aber auch in Bibliotheken oder auch bei kulturellen Veranstaltungen.
http://budig.org
Mitteilungen Großregion
Die Großregion in Bildern
Die Großregion in drei Minuten
Entdecken Sie die vier Städten des Städtenetzes QuattroPole (Metz, Luxemburg, Trier, Saarbrücken)Gemeinsame Resolution für einen neuen Elysée-Vertrag
Zum Anlass des 55. Jahrestages des Élysée-Vertrags am 22. Januar 2018 haben der Deutsche Bundestag und die Assemblée Nationale in Berlin und in Paris eine Resolution für einen neuen Élysée-Vertrag und für die Stärkung der Rolle der Parlamente in der deutsch-französischen Zusammenarbeit verabschiedet.
Text der gemeinsamen Resolution- Studie„Städtepartnerschaften – den europäischen Bürgersinn stärken“
Eine Studie der Bertelsmann Stiftung und des Deutsch-französichen Institutes
Text der Studie - Luxemburgische Sprachkurse für Grenzgänger in Lothringen
TV-Reportage im Sprachkurs in Florange auf France 3 in der Sendung „Complétement à l’Est“ am 23. November
Reportage - Sprechen Sie Großregion ? Ein kleiner Kommunikationsleitfaden
In der Großregion leben mehr als 11 Millionen Menschen. Vier Länder, drei Sprachen … Europa im Kleinformat.
Mit diesem kleinen Leitfaden in der Tasche zukünftig kein Problem! Ob am Telefon, in einer Sitzung oder im Café … entdecken Sie die Sprache Ihrer Nachbarn und die Großregion einmal anders!
Ein Kooperationsprojekt von
EuRegio SaarLorLux+
Gipfelssekretariat
QuattroPole
Stadt Esch-sur-Alzette
GECT Alzette-Belval
Pressemitteilung
Online Blättern
Mehr über die Großregion
Das Portal der Grossregion: www.granderegion.net/de/
Mobiregio – Für eine nachhaltige Mobilität in der Großregion – ein Fahrplanauskunftsystem – viele Lösungen für eine sanfte Mobilität und öffentliche Transportmittel in der Großregion
Endecken Sie die Kultur der Großregion auf Ihre Weise! Alle kulturellen Events in der Großregion www.plurio.net
Was die Rrrrregion bewegt …. Alle Ausgeh- und Veranstaltungstipps für Jugendliche in der Großregion, von jungen Redakteuren selbst ausgewählt. Link hier
Die Großregion öffnet sich! Auf Entdeckertour durch die Großregion www.tourismus-grossregion.eu