Organe und Geschäftsstelle

Generalversammlung

Die Generalversammlung ist das oberste Organ des Vereins. Sie fasst alle Vertreter, die von den einzelnen Mitgliedern benannt wurden, zusammen. Sie wird einmal im Jahr einberufen. Sie wählt den Verwaltungsrat, setzt die allgemeinen Richtlinien der Aktivitäten fest und beschließt das jährliche Budget.

SYVICOL
Ville d’Esch sur Alzette
Regionalverband Saarbrücken
Landkreis Neunkirchen
Landkreis Saarlouis
Landkreis Merzig-Wadern
Saarpfalz-Kreis
Stadt Dillingen
Großrosseln
Attert
Aubange
Habay
Tintigny
Landkreis Bernkastel-Wittlich
Landkreis Birkenfeld
Landkreis Kusel
Landkreis Trier Saarburg
Eifelkreis Bitburg-Prüm
Verbandsgemeinde Daun
Verbandsgemeinde Konz
Verbandsgemeinde Trier-Land
Verbandsgemeinde Saarburg-Kell
Verbandsgemeinde Südeifel
Stadt Pirmasens
Stadt Trier
Planungsgemeinschaft Region Trier
Audun le Tiche
Sierck-lès-Bains
Forbach
Ville de Metz
Ville de Nancy
Ville de Nancy
Métropole Grand Nancy
Communauté d’Agglomération Portes de France-Thionville
Communauté de Communes Cattenom et Environs

Quelle: SIG GR-GIS GR

Wer kann Mitglied werden ? Nach Art. 4 der Satzung des Vereins

ordentliches Mitglied: mit Stimmrecht, jede kommunale Gebietskörperschaft, jeder kommunale Spitzenverband sowie andere kommunale Organisationen aus dem EuRegio-Gebiet gemäß Art. 2, sofern sie sich mit den Zielen der Vereinigung einverstanden erklären. Sie müssen dazu, nach den jeweiligen, in dieser Region geltenden Bestimmungen, einen formellen Antrag auf Mitgliedschaft an den Verwaltungsrat stellen. Auch grenzüberschreitende kommunale Zusammenschlüsse können einen Antrag auf Mitgliedschaft stellen.

förderndes Mitglied: jede natürliche Person, jede juristische Person des öffentlichen oder privaten Rechts aus den EuRegio-Gebieten gemäß Art. 2, die keine kommunale Organisation lt. Abs. 1 ist, aber die Ziele der EuRegio unterstützt. Sie müssen dazu, nach den jeweiligen in dieser Region geltenden Bestimmungen, einen formellen Antrag auf Mitgliedschaft an den Verwaltungsrat stellen. Die fördernden Mitglieder haben kein Teilnahmerecht an den Verwaltungsratssitzungen, sie haben aber eine beratende Stimme in der Generalversammlung.“

Die Gemeinden bzw. Landkreise können mit einem oder mehreren Mitgliedern in der Generalversammlung (dem obersten Gremium des Vereins) vertreten sein.

Liste der Vertreter in der Generalversammlung im Jahre 2025

Aktuelles

1. April in Esch-sur-Alzette

Die Kommunalvertreter der Städte und Kommunen der EuRegio tagten am 1. April im Haus der Großregion in Esch sur Alzette.
- Der Verein wurde im Februar 1995 gegründet und feierte 30 Jahre: Ein Überblick über 30 Jahre Aktivitäten im Dienste der Kommunen und Bürger*innen der Großregion 
 
- Bruno Cavaleiro, Schöffe der Stadt Esch/Alzette, erinnerte an die Bedeutung der europäischen Werte und den Stellenwert des Hauses der Großregion für seine Stadt
 
- Der Tätigkeitsbericht 2024 und das Arbeitsprogramm für 2025 des Vereins basieren vor allem auf Veranstaltungen für die breite Öffentlichkeit, von Projekten im Jugendbereich und der Erinnerungsarbeit, der Förderung der Sprachen der Nachbarn, um die Bedeutung der Großregion in einem düsteren europäischen und internationalen Kontext, der vom Rückzug auf sich selbst und erstarkenden Extremismus geprägt ist, zu verdeutlichen.
 
Mehrere weitere Jubiläen im Jahr 2025, insbesondere am 17. Juni die 10 Jahre Haus der Großregion
 
 

Verwaltungsrat

Verwaltungsorgan des Vereins

Er wird alle zwei Jahre von der Generalversammlung neugewählt

Mitglieder sind kommunale Vertreter aus den fünf Teilregionen

Eine Region übt die wechselnde Präsidentschaft aus

Die anderen Teilregionen stellen jeweils eine*n Vizepräsidentin*en

Er tagt 3- bis 4-mal im Jahr.

Seit der Generalversammlung am 20. März hat Dr. Theophil Gallo, Landrat des Saarpfalz-Kreises im Saarland, für die nächsten zwei Jahre den Vorsitz der EuRegio übernommen. Er tritt die Nachfolge von Jean-Paul Dondelinger, Gemeinderat von Aubange (B), an.

Als überzeugter Europäer ist Dr. Gallo sehr engagiert in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im Rahmen des Vereins Vita-Futura Bliesbruck-Reinheim mit einer starken Kooperation mit dem Département Moselle, um gemeinsam den grenzüberschreitenden Archäologieparks zu verwalten, aber auch um dieses Grenzgebiet im Rahmen des Interreg-Programms zu einem funktionalen Raum zu machen.

Er ist sehr aktiv im deutsch-polnischen Dialog und hat die Gründung des Bündnisses für Frieden und Zusammenhalt in Europa initiiert, dem EuRegio nun Mitglied ist.

Composition du CA en 2025

Aktuelles

11. Januar 2024, Metz 

- die Vorbereitung der jährlichen Generalversammlung des Vereins.

- Infos über die laufenden Projekte von der EuRegio: Flyer über die Zuständigkeiten und Wahlsysteme in den Gemeinden der Großregion, Broschüre über die Filmfestivals der Großregion, das Festival Créajeune, den Austausch zwischen Schulen

-eine gegenseitige Information über die verschiedenen Veranstaltungen der EuRegio-Gemeinden: die deutsch-französische Woche in Metz vom 26. bis 28. Januar, die deutsch-französischen Gespräche in Nancy am 9. Februar, der Vortrag des ehemaligen Außenministers Jean Asselborn in Homburg im Rahmen des Internationalen Bündnisses für Frieden und Zusammenhalt in Europa am 16. März.

In einer Schweigeminute wurde Jean-Marie Rausch, Bürgermeister von Metz von 1971 bis 2008, gedacht, der am 5. Januar verstorben war.

Aktualitäten des Verwaltungsrates 2019-2022

Die Geschäftsstelle

Die Geschäftsführerin

Die Geschäftsführerin ist Frau Laurence BALL.

  • Sie verwaltet den Verein, entwickelt die Projekte und bereitet die Veranstaltungen vor, die vom Verwaltungsrat beschlossen wurden.
  • Sie informiert die Mitglieder des Vereins sowie alle Interessenten, die sich für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Allgemeinen und über die Großregion informieren möchten.
  • Sie ist bei der Suche nach Kooperationspartnern in der Großregion behilflich.

Kontakt: laurence.ball@granderegion.net

Die Geschäftsstelle

Das Büro befindet sich seit Juni 2015 im Haus der Großregion am Bahnhof der Stadt Esch-sur-Alzette. Anschrift: 11, boulevard Kennedy L-4170 Esch-sur-Alzette  

Das Haus der Großregion ist eine neue Realität mit einem Ort und Gesichtern. Es bietet der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in der Großregion eine neue Sichtbarkeit.

Es fördert auf pragmatische Weise die Synergien und den Informationsaustausch unter Beachtung der Zuständigkeiten jeder der anwesenden Instanzen.

Erfahren Sie mehr

Anfahrtsskizze nach dem haus der Grossregion

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.