Erfahren Sie mehr

Dieses Projekt wird nach und nach erweitert. Es wird regelmäßig aktualisiert und mit neuen Artikeln ergänzt, die hier nach und nach aufgelistet werden. 

In Europa und in allen Ländern ist die Gemeinde die institutionelle Grundeinheit.

Ihre Anzahl variiert jedoch von Land zu Land und steht in keinem Zusammenhang mit der Einwohnerzahl.

Bemerkenswert ist die Besonderheit Frankreichs, das nie eine tiefgreifende Strukturreform zur Gemeindezusammenlegung durchgeführt hat. 

Kommunales System in Frankreich – Änderung der Gesetzgebung

Ab den Kommunalwahlen im März 2026 wird der Wahlmodus für Kommunalräte in Kommunen mit weniger als 1000 Einwohnern geändert. Das Panaschiersystem wird abgeschafft.

Der Wahlmodus wie in den Kommunen mit mehr als 1000 Einwohnern wird eingeführt: Listenwahl in zwei Wahlgängen (Zusammenlegen von Listen für den 2. Wahlgang möglich). Die Liste, die die absolute Mehrheit der abgegebenen Stimmen erhielt, bekommt die Hälfte der zu besetzenden Sitze im Kommunalrat. Die übrigen Sitze werden proportional zum Wahlergebnis zwischen allen Listen aufgeteilt.

Es gilt jetzt in allen französischen Kommunen der Grundsatz der paritätischen Besetzung der Wahllisten für beide Geschlechter.