Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit
zwischen lokalen Grenzräumen

  • In der Großregion erfolgt die grenzüberschreitende Zusammenarbeit der Kommunen in mehreren Formen.

Eine Zusammenarbeit zwischen angrenzenden Räumen

Kooperation zur gemeinsamen Verwaltung von Infrastrukturen und zur abgestimmten Planung bei den ehemaligen Grenzen

Eine Netzwerkzusammenarbeit von Städten

Es handelt sich um eine Zusammenarbeit von nicht-angrenzenden Städten, die aber Interesse an einer Kooperation bei gemeinsamen Themen haben.

  • QuattroPole : Trier, Saarbrücken, Metz, Luxemburg
    Kontakt im Haus der Grossregion in Esch-sur-Alzette: Michael Sohn, Geschäftsführer des Vereins und Jade Porcherot, Assistentin der Geschäftsstelle
  • Netzwerk Tonicités : Luxemburg, Esch-sur-Alzette, Longwy, Arlon, Thionville, Metz

Eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit der Naturparks

In der Großregion gibt es 14 regionale Naturparks, einige darunter sind grenzüberschreitend. Seit Ende 2008 besteht ein Netzwerk der Naturparks in der Großregion.  Im Hinblick auf den gemeinsamen Ansatz für die räumliche Entwicklung spielen die Naturparks eine wichtige Rolle. Es ist daher unerlässlich, die Komplementaritäten zwischen Stadt und Land besser zu nutzen und die besonderen Ressourcen dieser ländlichen Gebiete aufzuwerten.

Eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit
von lokalen, nicht angrenzenden Räumen

Es handelt sich um eine Kooperation durch Partnerschaften zu bestimmten Themen, wie die, die sich zwischen der Provinz Luxemburg und dem Landkreis Trier-Saarburg oder zwischen den Kommunen Attert und Hermeskeil entwickelt haben.

Voir missions et activités d’EuRegio