Die Information im Dienste
der Bürger in der Grossregion
Mehr als 220.000 Pendler in der Grossregion, mehr als 220.000 BürgerInnen in der Grossregion, die jeden Tag für ihren Arbeitsplatz eine Grenze übergehen, und die daher an mehreren administrativen, sozialen und steuerlichen Gesetzgebungen konfrontiert sind. Dadurch ist die Grossregion die Region Europa, die die höchste Anzahl von Grenzgängern verzeichnet.
In der Grossregion bestehen mehrere Instanzen, die die Grenzgänger informieren, vertreten und in ihren administrativen Vorgehensweisen unterstützen.
Zahlen von der IBA (2020)
-
Öffentliche Organisationen
-
Das Haus von Luxemburg in Thionville
- Seit mehr als 10 Jahren !
Information der Grenzgänger über alle soziale Fragen in Frankreich und Luxemburg.
Orientierung der Unternehmen im Raum Thionville mit der Perspektive einer Entwicklung der wirtschaftlichen Beziehungen mit dem Grossherzog. - Das Haus von Luxemburg ist von der sechs interkommunalen Zusammenschlüssen im Norden des Département Moselle getragen.
Dienstleistungen: Sprechstunden und Infromationssitzungen
Sitz des „Maison du Luxembourg“
1-3, rue Grande Duchesse Charlotte in Thionville
Tel.: 33 (0)3 82 58 90 52
www.maisonduluxembourg.fr
Flyer vom Haus-
Das Haus von Luxemburg in Metz
Das Haus von Luxemburg in Metz wird von der Eurmetropole Metz getragen.
Es hat seine Türen für die zahlreichen Grenzgänger auf dem Metropolraum Metz am Bahnhof in Metz im Mai 2021 geöffnet.- Sprechstunden: montags und freitags 11.00 bis 15.00 Uhr, donnerstags von 15.00 bis 19.00 Uhr
- Nach Terminvereinbarung
– telefonisch unter 00 33 3 87 20 10 10
– oder dezentralisiert in einigen Stadtverwaltungen der Eurométropole
Link nach dem Maison du Luxembourg Metz -
Das Haus MOSA in Forbach
Das vom Département Moselle initiierte Projekt MOSA ist ein Informations- und Begleitungsstelle für Grenzgänger, Unternehmer, Arbeitnehmer und Arbeitssuchende des Grenzraums.
Die MOSA gibt Informationen über das Kindergeld, sie Sozialversicherung, die Mobilität, Parkmöglichkeiten, Kultur- und Freizeitangebote. Die Studenten können Informationen über Universitäten, Hochschulen und Berufsschulen und die Diplomanerkennung.
Träger der MOSA sind das Département Moselle und die vier Gemeindeverbände des Val de Rosselle (Forbach, Warndt, Freyming-Merlebach, Pays Naborien).
Kontakt: 0033 3 87 87 96 31
contact@mosa-forbach.fr
Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch und Donnerstag 13.30 Uhr – 17.15 Uhr und Freitag 10.00 Uhr – 12.30 Uhr-
FRONTALIERS GRAND EST
„Frontaliers Grand Est“ bietet eine einzigartige juristische Information über den Status der Grenzgänger (Arbeitsrecht, soziale Versicherung…) in Deutschland, Belgien und Luxemburg an. Er informiert auch die Unternehmen, die Arbeitssuchenden, die Studenten über die Lebensbedingungen in der Grossregion.
- Dokumentation: sehr komplette Homepage, Videos, juristische Handbücher über den Status der Grenzgänger, Informationsveröffentlichungen (Arbeitssuche, berufliche Weiterbildung, Telearbeit…).
- Dienstleistungen: Sprechstunden in Metz und Longwy nur nach Vereinbarung, Konferenzen, Informationsveranstaltung nach Bedarf, Informationen auf Messen.
- www.frontaliers-grandest.eu
-
Task Force Grenzgänger
- Die Task Force Grenzgänger beschäftigt sich mit der Erarbeitung von juristischen und administrativen Lösungsvorschlägen grundsätzlicher Art für Fragen und Problemstellungen von Grenzgängern der Großregion und Unternehmen, die in der Großregion Grenzgänger beschäftigen.Dabei ist sie insbesondere in den folgenden Rechtsgebieten tätig: Arbeits-, Bildungs-, Sozial- und Steuerrecht.
- Seit dem Abschluss des Interreg VA GR-Projektes Mitte 2021 befindet sich jetzt die Task Force Grenzgänger 3.0 bei der Arbeitskammer des Saarlandes
Task Force Grenzgänger 3.0 -
Unabhängige Organisationen
-
Der Verein für die Grenzgänger in Luxemburg (AFAL)
- Sein Sitz ist in ThionvilleDienstleistungen für die Mitglieder: Sprechstunden, juristische Unterstützung, professionelle Begleitung, juristiche Unterstützung für soziale Fragen und für die Rentensysteme, luxemburgischen Sprachkurse
- Homepage: http://www.frontalux.eu/
-
Der Ausschuss für die Interessevertretung und Initiative der Grenzgänger in Luxemburg (CDIFL)
- Raum Audun-le-Tiche und VilleruptInformation und Interessevertretung der lothringischen Grenzgänger in Luxemburg.Dienstleistungen für die Mitglieder: Sprechstunden in Villerupt, juristische Unterstützunghttp://cdifl.com
-
Der Ausschuss für die Interessevertretung der Grenzgänger in der Moselle (CDTFM)
- Sein Sitz ist in Saarguemünd. Er vertritt die Interessen der lothringischen Grenzgänger in Deutschland.Diensleistungen für die Mitglieder: Sprechstunden, juristische Unterstützungwww.frontaliers-moselle.com
-
Die Gewerschaften
-
OGB- L
- Zur Interessevertretung der Arbeitsnehmer handelt die luxemburgische Gewerkschaft OGB-L auf der Ebene der Grossregion mit Sprechstunden für die Grenzgänger in der Grossregion
- Für die französischen GrenzgängerBeratungsbüros in Thionville, Audun-le-Tiche, Volmerange-lès-Mines und Longwyhttp://www.ogbl.lu/frontaliers-francais/
- Für die deutschen GrenzgängerSprechstunden in Trier, Bitburg, Saarlouis, Ettelbrück, Wiltz, Grevenmacherhttp://www.ogbl.lu/frontaliers-allemands/
- Für die belgischen GrenzgängerBeratungsbüros in Rodange, Habay-la-Neuve, Bastogne, Aywaillehttp://www.ogbl.lu/frontaliers-belges/
-
LCGB
- Zur Interessevertretung der Arbeitsnehmer handelt die luxemburgische Gewerkschaft OGB-L auf der Ebene der Grossregion mit Sprechstunden für die Grenzgänger in der Grossregion
- Für die französischen GrenzgängerSprechstunden in Thionvillehttp://frontaliersfrancais.lu/
- Für die deutschen GrenzgängerSprechstunden in Trier, Merzig, Wasserbillighttp://deutschegrenzgaenger.lu
- Für die belgischen GrenzgängerSprechstunden in Arlon, Malmédy, Bastognehttp://frontaliersbelges.lu