Generalversammlung

  • Die Generalversammlung ist das oberste Organ des Vereins. Sie fasst alle Vertreter, die von den einzelnen Mitgliedern benannt wurden, zusammen. Sie wird einmal im Jahr einberufen. Sie wählt den Verwaltungsrat, setzt die allgemeinen Richtlinien der Aktivitäten fest und beschließt den Haushalt.
  • Liste aller EuRegio-Mitglieder
  • Generalversammlung 2019, 26. November, Remerschen (L)
    35 Vertreter der EuRegio haben an der jährlichen Generalversammlung des Vereins teilgenommen. Bilanz des Arbeitsprogrammes dieses Jahres wurde hervorgehoben: Erinnerungsarbeit, Jugendarbeit, Schulpartnerschaften, so viele konkrete Projekte, die der Großregion Form geben, aber auch die Beteiligung an zwei strategischen Projekten in der Großregion als strategischer Partner (räumliches Entwicklungskonzept Großregion und SESAM’GR).
    Anschließend präsentierte Alain de Muyser, der Generalsekretär der Benelux-Union, den Benelux-Raum und dessen Kooperationsinstrumente insbesondere für grenzüberschreitende Projekte der Städte und Kommunen.
  • 4. Dezember 2018, Nancy jährliche Generalversammlung
    Joachim Weber, Bürgermeister in Konz, neuer Präsident der EuRegio
    Bei der jährlichen Generalversammlung der EuRegio am 4. Dezember in Nancy  übernahm Herr Weber, Bürgermeister der Stadt und Verbandsgemeinde Konz, die Präsidentschaft der EuRegio nach der zweijährigen Präsidentschaft von Danièle Noël, Stadträtin in Nancy und Vertreterin in der Metropole Großraum Nancy. Offene Grenzen, Mobilität, Begegnung sind nicht nur Stichworte sondern gelebte Wirklichkeit. Die Stadt Konz beteiligt sich schon sehr aktiv am Städtenetz GEPACO. Herr Weber setzte sich ein, alle bürgernahen Kooperationsprojekte weiter voran zu treiben, um die Großregion noch sichtbarer zu machen, ins besonderen im Bereich der Jugend und der Sprachförderung.
    Mitteilung
  • Jährliche Generalversammlung
    23. November 2017, Europäischer Kulturpark Bliesbruck-Rheinheim
    Auf Einladung von Dr. Theophil Gallo, Landrat des Saarpfalz-Kreises und saarländischen Vizepräsidenten des Vereins fand die jährliche Generalversammlung der EuRegio unter dem Vorsitz von Frau Danièle Noël im symbolischen Ort des grenzüberschreitenden Kulturparks in Bliesbruck-Reinheim statt. Die Förderung der Jugend und der Sprachkompetenzen als Herausforderung für die Zukunft in unserer Grenzregion standen im Kern der Debatte.
    Mitteilung

Verwaltungsrat

Der Verwaltungsrat der EuRegio ist der Motor des Vereins Er tagt 3 bis 4-mal im Jahr.
Joachim Weber, Bürgermeister der Stadt und Verbandsgemeinde Konz in Rheinland-Pfalz, wurde am 4. Dezember 2018 in Nancy für die zwei kommenden Jahren als Präsident des Vereins neugewählt.
Mitglieder des Verwaltungsrates (am 4. Dezember 2018)

  • 30. September 2021, Stadt Trier, Verwaltungsratssitzung
    Eine spannende und aktive EuRegio-Verwaltungsratssitzung mit einer großen Zahl an Teilnehmern in Trier. Die wieder anlaufenden Grundschulpartnerschaften, das Workcamp für jungen Menschen aus der Großregion im Oktober in Saarbrücken – alles sind gute Signale für die Rückkehr zu einer gewissen Normalität.
    Und nach diesen fast zwei Jahren der Pandemie, im schönen Repräsentationsraum der Stadt Trier mit Blick auf den Dom einfach Spaß haben, um Infos zu besprechen und auszutauschen.
  • 23. September 2020, Herrstein, Verwaltungsratssitzung
    Eine Sitzung des Verwaltungsrates der EuRegio unter der Sonne und mit einem hervorragenden Empfang in der schönen mittelalter Stadt Herrstein im Herzen des Nationalparkes Saar-Hunsrück auf Einladung von Herrn Klaus Beck, dem früheren Bürgermeister der Verbandsgemeinde Herrstein und späteren ehrenamtlichen Beigeordneten im Landkreis Birkenfeld und seit 12 Jahre Vertreter in der EuRegio. Die Fortführung von Schulpartnerschaften trotz der Pandemie und mehrere Projekte im Bereich der Jugendarbeit (interregionales Workcamp für jungen Menschen an der Gedenkstätte Neue Bremm in Saarbrücken und das grenzüberschreitende Videofestival Créajeune) bleiben geplant als bessere Antwort zu dieser Kriseperiode.
  • 5. März 2020, Verwaltungsratssitzung, Haus der Großregion in Esch sur Alzette
    Sitzung unter der Präsidentschaft von Joachim Weber, Bürgermeister der Stadt und Verbandsgemeinde Konz: Festival Créajeune, Erinnerungsarbeit in Richtung junger Generationen, Frewilligendienst in der Großregion, Veranstaltungsreihe im “ Mai de l’Europe“, räumliche Entwicklungskonzept: so viele konkrete Projekte, die die EuRegio trägt bzw. unterstützt, um die Großregion mit Leben zu füllen.
  • Verwaltungsratssitzung, 25. Juni 2019, Konz-Karthaus
    Der Verwaltungsrat der EuRegio tagte vor der Sommerpause im Kloster in Konz-Karthaus unter Vorsitz von Herrn Joachim Weber, Präsidenten des Vereins und Bürgermeister der Stadt und der Verbandsgemeinde Konz. Bildungs-, Erinnerungs- und Jugendarbeit waren die Schwerpunktaktivitäten der EuRegio im ersten Semester.
    Mitteilung
  • 26. Februar 2019, Homburg, Verwaltungsratssitzung
    Dr. Gallo, Landrat des Saarpfalz-Kreises empfing die kommunalen Vertreter der EuRegio.
    Gemeinsam mit QuattroPole hat der Verwaltungsrat der EuRegio die Bewerbung der Universität der Grossregion für der Ausschreibung der Europäischen Kommission für das Label „Europäische Universität“ unterstützt.
    Gemeinsames Schreiben Uni GR
  • 14. Februar 2019, Trier
    Die Präsidenten der EuRegio und des Städtenetzes QuattroPole hatten ein gemeinsames Gespräch unter dem Motto unsere Grenzregion konkreter zu machen: Verbindung der Radwegnetze, Sprache des Nachbarn, Mobilität wurden unter anderen diskutiert.
    Pressemitteilung
    Trier-Reporter, Trierischer Volksfreund & Stadt Trier
  • Geschäftsstelle

  • Die Geschäftsstelle befindet sich seit Juni 2015 im Haus der Großregion am Bahnhof der Stadt Esch-sur-Alzette (Sud von Luxemburg)
    Anschrift: 11, boulevard Kennedy L-4170 Esch-sur-Alzette
    Das Büro der EuRegio ist mit dem Zug sehr leicht erreichbar.
    Orientierungsskizze
  • Die Geschäftsführerin ist Frau Laurence BALL.
    – Sie verwaltet den Verein, entwickelt die Projekte und bereitet die Veranstaltungen vor, die vom Verwaltungsrat beschlossen wurden.
    – Sie informiert die Mitglieder des Vereins sowie alle Interessenten, die sich für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Allgemeinen und über die Großregion informieren möchten.
    – Sie ist ebenfalls bei der Suche nach Kooperationspartnern in der Großregion behilflich.
    (Foto: Le Quotidien – Alain Rischard)
    laurence.ball@granderegion.net